Fragen zur internen Beratung des Haushaltsentwurfs und zu den Anregungen aus der Bürgerschaft
In seiner Ansprache zur Einbringung des Haushaltes 2019 / 2020, die in weiten Teilen den Charakter einer „Wahlkampfrede“ hatte, hat der Oberbürgermeister gesagt, dass die Fraktionen und Gruppen in den kommenden Wochen in den Fachausschüssen den Haushaltsentwurf beraten werden. Wie in den Jahren zuvor auch, wird sich die größte Fraktion des Rates auch dieses Mal wieder kritisch-konstruktiv in diesen Prozess einbringen.
Dies ist aber nur dann gewährleistet, wenn wir eine Antwort auf die oben gestellten Fragen erhalten. Zum einen ist sicher hausintern um den richtigen Weg gestritten worden. Um auch eigene Akzente setzen zu können, bitten wir die Verwaltung darum, diese Diskussionsbeiträge offenzulegen, so dass wir auf Basis aller verfügbaren Fakten zu einer durchdachten Entscheidung zum Wohle unserer Stadt kommen können.
Zum anderen ist uns wichtig, dass wir unsere Bürger bei diesem Prozess mitnehmen. Schließlich haben wir ihnen in den letzten Jahren auch so manches Opfer abverlangt. Auch wenn - leider – der einstimmige Beschluss für einen Bürgerhaushalt immer noch nicht umgesetzt wurde, gehen wir davon aus, dass auf anderem Wege Ideen und Vorschläge der Bürgerschaft in den städtischen Entwurf des Haushaltsplanes eingeflossen sind.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jens Nettekoven
CDU-Fraktionsvorsitzender
gez. Tanja Kreimendahl
Stv. Fraktionsvorsitzende
gez. Mathias Heidtmann
Stv. CDU-Fraktionsvorsitzender