Einrichtung von Wasserspielplätzen im Remscheider Stadtgebiet prüfen
sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Quinting,
sehr geehrte Frau Ausschussvorsitzende Leitzbach,
sehr geehrte Frau Ausschussvorsitzende Kreimendahl,
sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Mähler,
sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Stuhlmüller,
sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Grote,
sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Kötter,
die CDU-Fraktion bittet Sie darum, folgenden Antrag in die Tagesordnung der oben genannten Sitzungen aufzunehmen und zur Abstimmung zu stellen:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, an welchen Standorten im Remscheider Stadtgebiet jeweils ein so genannter Wasserspielplatz eingerichtet werden kann und mit welchem finanziellen und personellen Aufwand dies verbunden wäre. Das Ergebnis des Prüfauftrags wird den oben genannten Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. Anschließend – nach der Beratung und Beschlussfassung in den oben genannten Gremien – befassen sich der Haupt-, Finanz- und Beteiligungsausschuss sowie der Rat mit der Thematik.
Begründung:In einer Pressemitteilung vom 31.07.2019 hatte der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Markus Kötter festgestellt:
„Ich wünsche mir, dass auch unsere Remscheider Kinder irgendwann einmal auf Wasserspielplätzen herumtollen können. In vielen anderen Städten gibt es sie bereits. In Zukunft werden wir uns wahrscheinlich an immer heißer werdende Sommer gewöhnen müssen. Daher rege ich an, dass sich Politik und Verwaltung perspektivisch mit diesem Vorschlag auseinandersetzen.“
Die CDU-Fraktion hat in der Zwischenzeit über diesen Vorschlag diskutiert und mit Bürgerinnen und Bürgern gesprochen. Wir haben festgestellt: Es gibt einen Wunsch nach Wasserspielplätzen in der Remscheider Bürgerschaft. Auf Basis dieser Gespräche haben wir uns entschlossen, einen entsprechenden Prüfauftrag zu stellen, der möglichst breit in den Bezirksausschüssen und sonstigen Fachausschüssen diskutiert werden möge.
In Düsseldorf gibt es beispielsweise zehn dieser Plätze mit besonderen Wasserspielgeräten. In unserer Landeshauptstadt gibt es neben verschiedenen sprühenden Geräten unter anderem auch Wassermatschanlagen, die dazu einladen, „Hochwasserszenarien nachzuspielen oder sich auch mal im Schlamm zu aalen“.
Wer einmal erlebt hat, mit wie viel Spaß und purer Lebensfreude die Kleinen hier am Werke sind, der wird diesen Eindruck so leicht nicht vergessen. Leider kommen viele Kinder – aus welchen Gründen auch immer – nicht mehr genügend mit Wasser, Matsch und Sand in Berührung. Und nicht jede Familie kann jedes Jahr Strandurlaub machen. Die CDU-Fraktion würde es begrüßen, wenn wir auch bei uns in Remscheid eine kleine Tradition beginnen und irgendwann einmal den ersten Wasserspielplatz eröffnen würden. Vielleicht finden sich ja auch Sponsoren, so dass zumindest ein Teil der Kosten abgedeckt werden könnte. Die jüngsten Zahlen haben gezeigt: Remscheid droht, immer älter und weniger zu werden. Wenn wir für junge Familien attraktiver werden wollen, dann müssen wir uns etwas einfallen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jens Nettekoven
CDU-Fraktionsvorsitzender
Sprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung,
Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr
gez. Susanne Pütz
Sprecherin im JHA
gez. Mathias Heidtmann
Stv. CDU-Fraktionsvorsitzender
Sprecher im BUKO
gez. Rosemarie Stippekohl
Sprecherin der CDU-Fraktion in der BV 1
gez. Robert Braun
Sprecher der CDU-Fraktion in der BV 4
gez. Elke Rühl
Sprecherin der CDU-Fraktion in der BV 2
gez. Gabriele Kemper-Heibutzki
Sprecherin der CDU-Fraktion in der BV 3