Antrag zur Sitzung des Rates am 19.06.2023:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz,
die CDU-Fraktion bittet Sie darum, folgenden Antrag in die Tagesordnung der oben genannten Sitzung aufzunehmen und zur Abstimmung zu stellen:
Die Verwaltung wird aufgefordert, gemeinsam mit dem Personalrat eine Fachkräfteoffensive für die gesamte städtische Verwaltung zu entwickeln, um zusätzliche Interessentinnen und Interessenten für die unterschiedlichen Berufsfelder im öffentlichen Dienst zu gewinnen.
Die Verwaltung prüft dabei unter anderem folgenden Punkte:
- Begleitende Angebote bei einem Abschluss der Ausbildung, zum Beispiel
Unterstützung bei der Vermittlung von Wohnraum,
- Verbesserung des Arbeitsumfeldes, um eine Tätigkeit bei der Stadt
Remscheid noch attraktiver zu gestalten (z. B. Weiterbildung, flexible
Arbeitszeiten, Homeoffice, Jobrad, Supervision, kleinere Gruppen etc.),
Verbesserungen bei der Digitalisierung und der Ausstattung der
Arbeitsplätze,
- Kontaktaufnahme mit der Universität Wuppertal in Bezug auf die
Einrichtung dualer Studiengänge,
- angemessene und wertschätzende Absolventenfeiern für alle
Auszubildenden bei der Stadt Remscheid, die hier einen erfolgreichen
Abschluss erzielen,
- Steigerung der Ansprache in den Berufsorientierungsphasen,
- verbesserte Ansprache im Bereich der Studienabbrecherinnen und
Studienabbrecher jeweils in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der
Agentur für Arbeit sowie den Trägern und Berufskollegs,
- die Verwaltung initiiert gemeinsam mit den Trägern und
Arbeitsverwaltungen Kooperationen, um für die unterschiedlichen
Berufsfelder in der Verwaltung Synergieeffekte zu nutzen.
Am Ende dieses Prozesses steht ein städtisches Personalbeschaffungskonzept, damit die Stadtverwaltung Remscheid in der Konkurrenz mit anderen Kommunen bestehen kann und dem drohenden massiven Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst auch bei uns in Remscheid zumindest teilweise entgegengewirkt werden kann.
Begründung:
Die Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen sowie FDP haben unter anderem für die Ratssitzung am 19.06.2023 einen Antrag mit dem Titel „Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften für unsere Kitas und OGSen“ gestellt.
Wir sind der Meinung, dass dieser Antrag in die richtige Richtung geht, aber letztlich noch weiter ausgebaut werden kann. Denn warum sollten nur – berechtigterweise! – Angebote an die Beschäftigten in den städtischen Kitas und OGSen gemacht werden, andere Berufsfelder innerhalb der Stadtverwaltung aber hiervon ausgeschlossen werden?
Daher möchten wir den Antrag der „Ampel“ gern konstruktiv weiterentwickeln (und haben daher auch die guten konkreten Prüfaufträge der „Ampel“ teilweise übernommen und ergänzt) und fordern die Verwaltung und insbesondere den Oberbürgermeister als für diesen Bereich Verantwortlichen auf, (endlich) ein städtisches Personalbeschaffungskonzept zu entwickeln.
Im März dieses Jahres war der Personalratsvorsitzende der Stadt Remscheid dankenswerterweise einer Einladung unserer Fraktion gefolgt und hatte darüber berichtet, dass sich die Verwaltung als ein guter und moderner Arbeitgeber aufstellen muss, um im Kampf um die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestehen zu können. Diese Konkurrenz betrifft nicht nur beispielsweise Erzieherinnen und Erzieher, sondern alle Berufsfelder bei der Stadt.
Leider hat die Stadtspitze in den vergangenen Jahren nicht alles richtig gemacht und die Folgen der Demographie unterschätzt. Nun fehlen die Azubis. In den letzten sechs Jahren ist hieraus ein Delta von 98 Ausbildungsplätzen geworden. Diesen Rückstand wieder aufzubauen, wird schwierig sein. Doch Nichtstun wäre noch fataler.
Aufgrund immer neuer Anforderungen und Aufgaben ist es in einigen Bereichen der Verwaltung zu einer großen Mehrbelastung gekommen. Wir müssen mehr für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der städtischen Mitarbeiter tun. Wir brauchen ein vernünftiges Gesundheitskonzept und endlich auch ein städtisches Raumkonzept. Und wir brauchen ein richtig gutes Ausbildungsmarketing für unsere Verwaltung. Die Stadt muss sich als guter, verlässlicher, fairer und moderner Arbeitgeber präsentieren, um an gute Bewerberinnen und Bewerber zu kommen und diese langfristig zu binden. Dies ist auch im Interesse aller Bürger, die ja auch Kunden der Verwaltung sind.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Markus Kötter
CDU-Fraktionsvorsitzender
gez. Mathias Heidtmann
Stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzende