Zurück zum „Lüttringhauser Weg“
„Auch wenn 2025 ein Wahljahr ist, sollten wir so schnell wie möglich zum ‚Lüttringhauser Weg‘ zurückkehren. Was ist damit gemeint? Unser Stadtteil ist dafür bekannt, dass wir uns der Angelegenheiten em Dorp konstruktiv annehmen und in der Bezirksvertretung sachlich über den besten Weg diskutieren. Das schließt unterschiedliche Sichtweisen nicht aus. In Lüttringhausen schmieren wir in der Regel keine Konsenssauce über einen Einheitsbrei, sondern streiten in der Sache. Leider bot die letzte Sitzung der Bezirksvertretung 4 – Lüttringhausen ein völlig anderes Bild. Mit ein wenig Abstand zu der Sitzung appelliere ich an alle Beteiligten: Lasst uns zum Lüttringhauser Weg zurückkehren“, sagt der Sprecher der CDU-Fraktion in der BV 4, Sebastian Hahn.
„Demokratie lebt von der Debatte, nicht von der bloßen Ablehnung und Verweigerung. Leider waren die Sozialdemokraten in der letzten Sitzung der BV 4 nicht offen für eine solche Debatte. Nur ‚Nein‘ zu sagen, ohne einen konstruktiven Lösungsvorschlag zu machen, ist zu wenig. Ein Beispiel: Unser Antrag zu einer ergebnisoffenen Prüfung von verschiedenen Optionen für die Entwicklung des Neubaugebiets ‚Am Schützenplatz‘ war als Grundlage für eine Diskussion gedacht, die uns verweigert wurde. Dabei hatten wir extra angeboten, besonders strittige Prüfpunkte von vornherein auszuschließend. Das Votum unserer eigentlich konsens- und lösungsorientierten BV hätte richtungsweisend für die Gremien sein können, die – mit größerer Distanz zu Lüttringhauser Themen – unsere Vorschläge zwischenzeitlich abgelehnt haben. Diese Chance wurde vertan“, bedauert Hahn, der auch stellvertretender Bezirksbürgermeister in Lüttringhausen ist.
„In der Sitzung vom 12. Februar hat sich die zahlenmäßig stärkste Fraktion in der BV 4 hinter den Voten anderer Gremien versteckt. Das finden wir nicht gut, weil wir uns ein eigenständiges und selbstbewusstes Gremium vor Ort wünschen. Wir haben die Erwartung an die Sozialdemokraten, dass sie sich in der Frage der Entwicklung des Neubaugebiets ‚Am Schützenplatz‘ nun auch klar positionieren. Schon bei der Diskussion über die geplante Unterkunft für Geflüchtete am Bahnhof in Lüttringhausen hat sich die zahlenmäßig stärkste BV-Fraktion weggeduckt. Wir finden das nicht richtig, weil unserer Auffassung nach in der politischen Mitte nach Lösungen auch bei schwierigen Themen gesucht werden sollte“, so Hahn abschließend.