CDU Remscheid - Partei und Fraktion

TBR-Sprecher Bernd Quinting: „Ich halte Pfand für Lachgasflaschen für sinnvoll“ – Die Kartuschen werden oft unsachgemäß entsorgt und gefährden Menschen

TBR-Sprecher Bernd Quinting: „Ich halte Pfand für Lachgasflaschen für sinnvoll“ – Die Kartuschen werden oft unsachgemäß entsorgt und gefährden Menschen

 

Der Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) fordert Pfand für Lachgasflaschen. Bernd Quinting, Sprecher der CDU-Fraktion im Betriebsausschuss für die Technischen Betriebe Remscheid (TBR), hält dies für eine gute Idee:

 

„In unseren Städten haben wir ein Problem mit der Partydroge Lachgas. Die CDU-Fraktion Remscheid hat auf die möglichen negativen Folgen für die Gesundheit verschiedentlich hingewiesen und Maßnahmen gegen die Ausbreitung dieser ‚Partydroge‘ gefordert. Dies ist inzwischen auch geschehen, unter anderem mit einer ordnungsbehördlichen Verordnung. Unsere Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Recht, Barbara Reul-Nocke, hat hier richtig gehandelt. Jetzt sollten wir die Idee aus Hagen aufgreifen und mit unseren Technischen Betrieben besprechen. Denn bisher landen Lachgasflaschen immer wieder im Restmüll und explodieren in den Müllverbrennungsanlagen. Dem müssen wir einen Riegel vorschieben.“

 

„Würde ein entsprechend hohes Pfand eingeführt, könnte der Konsum von Lachgas möglicherweise zurückgehen. Außerdem könnten wir Explosionen in Mülleimern oder sonstwo verhindern. Lachgas ist nun einmal eine beliebte ‚Freizeit‘- oder ‚Partydroge‘, die von zumeist jugendlichen Nutzern im Restmüll oder öffentlichen Mülleimern oder einfach in der freien Natur entsorgt wird. Wie die Experten der HEB beteuern, entwickeln sich die Kartuschen in den Müllverbrennungsanlagen zu regelrechten Geschossen und werden somit zu einer Gefahr für die Mitarbeiter. Mit einer Pfandgebühr von beispielsweise 50 Euro hätte sich das Problem schnell erledigt, glaubt der Hagener Entsorgungsbetrieb. Entsorgungsverbände in ganz Deutschland sehen das ähnlich. Als Sprecher der CDU-Fraktion im Betriebsausschuss für die Technischen Betriebe teile ich diese Ansicht“, so Quinting mit Verweis auf einen Beitrag auf tagesschau.de ( https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-hagener-entsorgungsbetrieb-fordert-pfand-fuer-lachgas-flaschen-100.html) „Die Politik sollte eine solche Pfandgebühr beschließen.“