CDU Remscheid - Partei und Fraktion

Remscheid kann mehr beim kommunalen Krisenmanagement – BOS-Sprecher Fabian Knott zieht Lehren aus dem Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt

Remscheid kann mehr beim kommunalen Krisenmanagement – BOS-Sprecher Fabian Knott zieht Lehren aus dem Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt

 

Zum Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt (2023/2024) hat die CDU-Fraktion einen umfassenden Fragenkatalog zur Ratssitzung am 26. Juni vorbereitet. Fabian Knott, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, zieht bereits jetzt Lehren aus den Ausführungen zum kommunalen Krisenmanagement:

 

„Die überörtliche Prüfung des kommunalen Krisenmanagements durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW hat erhebliche Defizite in der strategischen Vorbereitung, der organisatorischen Aufstellung und der technischen Ausstattung der Stadt Remscheid im Bereich Krisenmanagement aufgezeigt. In mehreren Bereichen (unter anderem Risikoanalyse, Nachbereitung, IT-Ausfallsicherheit, Notstromversorgung, Schulung und Stabsstruktur) fehlt es an vollständiger Umsetzung, verbindlichen Zeitplänen oder konkreten Maßnahmen. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender Extremwetterereignisse und vergangener Krisenlagen ist es aus Sicht der CDU-Fraktion dringend geboten, den Umsetzungsstand kritisch zu überprüfen.“

 

„Remscheid kann mehr beim kommunalen Krisenmanagement. Unter anderem darauf weisen wir in unserem Fragenkatalog an die Verwaltung hin. Und genau daran werden wir nach der Kommunal- und OB-Wahl im September auch mit Hochdruck arbeiten“, so Knott.